© 2020 Thomas Goletz
Diddl® ist ein eingetragenes Warenzeichen
Alle Rechte vorbehalten. Website made by novagraphix

Impressum | Datenschutzerklärung
Deutsch | Englisch

Interview mit Diddl

Warum hast du so große Ohren?

Na, zum Meistensguthinhören!

 

Warum sind deine Ohren rot?

Weil sie innen immer gut durchblutet werden. Ich bin doch ein Ohrenwarmblütler. Und die kennen sich übrigens gut in der Liebe aus ...

 

Warum hast du 3 Haare?

Mir sind eben nicht mehr gewachsen. Aber so brauche ich nie lange zum Haarewaschen, Fönen und Kämmen. Ist doch auch nicht schlecht, oder? Da spare ich viel Zeit, die ich dann zum Käse-Essen verwenden kann.

 

Wohnst du alleine? Wo sind deine Eltern?

Ich wohne mit meinen besten Freunden Pimboli und Ackaturbo zusammen. Meine Eltern sind auf Weltreise.

 

In was für eine Schule gehst du?

In die Käselöcherschule.

Gibt es in der Käselöcherschule auch Noten?

Ja, aber nur Einser, Zweier und Dreier. Die schlechten Noten haben wir abgeschafft. Die machen nur Stress.

 

Was für einen „Beruf“ hast du?

Ich habe noch keinen. Aber ich werde bestimmt mal Bundeskäsekanzler.

 

An was glaubst du?

Ich glaube an die Liebe und an die Freundschaft.

 

Wie viele Diddls gibt es?

Es gibt nur einen Diddl – mich! Aber ganz viele Diddl-Mäuse.

Was bist du „in echt“? Weißt du, dass du eine Kunstfigur bist oder gibt es dich in deiner geheimnisvollen Welt wirklich?

Na mich gibt’s natürlich wirklich, so eine komische Frage!

 

Hast du auch einen Spitznamen?

Diddlina sagt ab und zu „Diddlmäuselchen“ zu mir.

 

Hast du schon mal gelogen?

Nein, denn ich möchte ja auch nicht angelogen werden. Da verliert man ganz schnell das Vertrauen. Und Vertrauen ist sehr sehr wichtig!

 

Hast du viel zu tun?

Naja. Langweilig wird es mir nie. Mir fällt immer was ein, was ich tun kann. Und wenn es konzentriertes Superfaulenz-Trainieren oder Käselöcherindieluftstarren ist. Langweilig wird es mir nie.

 

Hast du schon einmal im Zelt übernachtet?

Na klar, das machen wir im Sommer dauernd. Direkt am Mondscheinfunkelsee.

Hast du schon einmal etwas Trauriges erlebt bzw. hattest du schon mal Pech?

Oh ja, im Endlosabenteuerbuch wurde Diddlina ganz arg krank. Das war sehr schlimm für mich. Aber zum Glück konnten Pimboli, Ackaturbo und ich sie retten.

 

Fährst du gerne Achterbahn?

Au jaaa, am liebsten den doppeltgemoppelten Sauselooping. Das ist ein Riesenspaß! Ich kaufe mir gleich eine Ganztagesdauerkarte und kann dann fahren, bis mir schwischwaschwindelig ist.

 

Findest du nicht, dass deine Hautfarbe etwas langweilig ist?

Also ich finde sie schön. Na gut, etwas mehr Farbe wäre auch ok, aber ich kann mich in die Sonne legen, so lange ich will, ich bleibe Springmauskäsigweiß wie immer.

 

Wie kam Thomas Goletz darauf, eine Diddlina zu machen?

Das hat er gemacht, damit ich weiß, wie schön es ist, verliebt zu sein. Schließlich braucht jeder Topf ja einen Deckel, jedes Eis eine Waffel, jeder Käse ein paar Löcher und jeder Diddl eine Diddlina.

Würdest du dich auch in eine andere verlieben, als in Diddlina?

Niemals! Es gibt keine bessere Freundin als meine süße Diddlina! Es gibt vielleicht einen leckereren Käse, aber das ist ja was anderes. Mit dem kann man nicht so schön knuddeln.

 

Wie viele Schleifen hat Diddlina?

Oh, die habe ich noch nicht gezählt. Aber es sind gaaanz schön viele.

 

Seit wann kennst du Pimboli?

Seitdem ich ihn auf meinem Dachboden in einem Koffer gefunden habe. Das ist so ungefähr ein bis 2,8 dreiviertel Käsejahre her.

Ist Pimboli dein bester Freund?

Ja. Mein allerbester Freund, sogar.

 

Wer ist Professor Diddldaddl Blubberpeng?

Das ist der Onkel des Cousins von meiner Großtante dritten Grades. Onkel Blubberpeng hat ein richtiges Probiertüfteltestlaboratorium, in dem er seit vielen vielen Jahren herumexperimentiert und Dinge erfindet. Pimboli, Ackaturbo und ich besuchen ihn regelmäßig in seinem Laboratorium und dürfen dann immer wieder seine neuesten verrückten Erfindungen ausprobieren. Ist das nicht klasse?

 

Wie alt ist Professor Blubberpeng?

Ich glaube, er ist schon sehr alt, obwohl er gar nicht so aussieht. Vielleicht hat er ja einen „Nicht-Älter-Werde-Trank“ erfunden? Nein, ich glaube, er wurde am 11. Oktober 1927 geboren.

Was ist die neuste Erfindung von Professor Blubberpeng?

Onkel Blubberpeng hat letzte Woche eine „Plaudertasche“ für Diddlina erfunden. Wenn sie damit zum Einkaufen geht, kann sie sich prima mit ihr unterhalten. Es passen auch ganz schön viele Dinge hinein, aber dann kann man sie leider etwas schlecht verstehen. Sie spricht dann so mit „vollem Mund“.

Wo wohnen die Frog-Brothers?

Meistens in einer alten Hütte in den Krötensümpfen, aber die lungern so ziemlich überall herum.

 

Woher kommen sie?

Wir haben sie damals unglücklicherweise ins Käsekuchenland miteingeschleppt, als wir mit Onkel Blubberpengs Mobilator auf Frog-Island notlanden mussten. Sie hatten sich als blinde Passagiere an das Fahrgestell unseres Flugapparates gehängt. Seitdem leben sie bei uns im Käsekuchenland und ärgern uns mit ihren fiesen Streichen.

 

Warum können die Frog-Brothers nicht schwimmen?

Das wundert uns auch. Vermutlich haben sie immer den Schwimmunterricht geschwänzt.

 

Warum heißt das Käsekuchenland eigentlich Käsekuchenland?

Das heißt so, weil hier die meisten Felsen aus Steinkäse sind, das ist Käse, der ist fast so hart wie Stein. Und da es zudem auch noch an vielen Stellen wunderbar nach Käsekuchen duftet, nennen wir unsere Heimat einfach „Käsekuchenland“. Klingt doch gut, oder?

Gibt es im Käsekuchenland Drachen?

Ja, habe neulich von einem gehört. Der soll aber sehr friedlich sein und maus kann angeblich sogar auf ihm reiten.

 

Wann werdet Ihr eigentlich erwachsen?

Bei uns am Mondscheinfunkelsee wird man nie erwachsen. Wer regelmäßig ein Bad darin nimmt, kann immer ein Kind bleiben.

Wo liegt das Käsekuchenland genau?

Neben dem Zuckerwattebauschwald.

Warum heißt der Zuckerwattebauschwald so?

Na weil in ihm bunte Zuckerwattebäusche fliegen. Das besondere an ihnen ist, dass sie immer nach jedermaus Lieblingsspeise duften und man ihnen immerzu hinterherspringen möchte. Dann passiert es leicht, dass maus sich verirrt. Aber ich habe immer meine Antizuckerwattebauschwald-Wäscheklammer dabei. Die steck ich mir im Wald auf die Nase und dann kann mir nix passieren.

 

Wie viele verschiedene Tiere gibt es im Käsekuchenland?

Oh, mannomaus, uuunzählige. Ich schätze mal so ungefähr siebzen achtel so viel wie zwischen Panoramesien und Südwestknautschanien oder besser gesagt fünfpromille mal wie bei dir in Deutschland. Wenn man mal von den Feldhasen mit rosa Löffeln absieht.

 

Ist das Käsekuchenland in der Nähe von Deutschland?

Ich glaube schon, aber in Geometrie bin ich nicht so gut.

a Diddl & Freunde ► Diddl ► Interview mit Diddl
zurück zur Übersicht a
d b
  • Home
  • Diddl & Freunde
  • Käsekuchenland
  • Highlights
  • Spielewelt